Rudolf L. Reiter - Seelenwanderung
Hier findet sich auch die völlige Übereinstimmung der Bilder Reiters mit der Philosophie der Kunst– form "Romantische Moderne", die sich- wie auch die klassische Romantik - nicht als verklärende romantische Gefühlsstimmungsauslöserin versteht sondern als Aufbruch aus festgefahrenen Betrach– tungsweisen. Aus einem neuen Selbstverständnis in der Beziehung des Menschen zu seinem Umfeld und hier insbesondere zur Natur erwächst auch eine neue Beziehung zu ihr. Der Mensch nicht als Beherrscher oder Bezwinger der Natur sondern als Teil von ihr. Und so zeitlos wie diese Philosophie ist, so zeitlos ist auch die Aussage der Bilder Reiters. Sie sind daher frei von Modetrends und Zeitströmungen und auch frei von intellektuellem Definitionszwang. Der Schlüssel zu ihnen ist das Gefühl, die natürlichen Empfindungen des Einzelnen und seine Bereit– schaft, sich ihnen zu öffnen. Reiters Bilder sind eine gemalte Hommage an das Wunder des Universums, an die Faszination der Schöpfung. Die sich widerspiegelt in den ganz großen aber auch in den winzig kleinen Dingen um uns herum. "Und dann denke ich, ein kalter Lufthauch dringt mir von einer offenen Stelle entgegen. Ich sehe alles im hellen Tageslicht. Ich wende mich ab und sage kein Wort. Au/Wiedersehen! Morgen? frage ich zögernd. Nein, nicht morgen! Und dann wieder. Weshalb morgen nicht. '' (frei nach Knut Hamsun) Michael Wessling
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjk=