Rudolf L. Reiter - Gegen den Strom
39 R. L. Reiter „Spiegelung“ Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 2016 Rudolf L. Reiters Seerosen-Bilder 2009 gilt als der tiefste Einschnitt im Leben Reiters: Am 16. März stirbt seine Frau Hilde. Der Künstler verfällt in tiefe Depressionen und in eine Schaffens- wie Existenzkrise. Als er sich wieder der Kunst widmen will, ist nichts mehr selbstver- ständlich. Der Krise folgt eine Schaffensblockade. Reiter macht nichtsdestotrotz weiter, sagt trotzig: „Ich bin überzeugt, dass ich den Zenit noch nicht erreicht habe.“ 6 Anlässlich zwei- er paralleler Ausstellungen in Erding äußer t er auch: „Ich fiel in ein Loch. Doch Freunde und Kollegen meinten, dass wenn ich danach wieder male, meine Kunst noch intensiver werden würde. Und sie hatten recht.“ 7 Der Wandel zu dieser noch intensiveren Kunst vollzog sich langsamer, als Künstler und Umfeld anfänglich glauben moch- ten. Eine Synthese war zunächst nicht absehbar. Selbst jetz t, 2017, ist sie nicht vollständig vollzogen, hat noch nicht alle Schaffensbereiche erreicht. Darüber hinaus wirkt bei Reiter manches seltsam bekannt… Rudolf L. Reiter ist aufmerksamer Beobachter der Kunstsze- ne. Als er die von November 2001 bis März 2002 in München gezeigte Ausstellung „Claude Monet und die Moderne“ be- suchte, war dies der Beginn einer intensiven künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Spätwerk des französischen Im- pressionisten, die allerdings erst in den 2010er sichtbar wird. Jedes Werk, jeder Zyklus hat seine Zeit. Die Monet-Rezeption fällt in Reiters Spätwerk. Spannend sind die Seerosen-Bilder in doppelter Hinsicht: Das gilt sowohl für die Synthese der beiden Reiter‘schen Stilextre- me wie das Vorbild selbst, wählt Reiter doch gerade Gemälde aus, die als Vorbild der Ar t Informel gelten, von Monet selbst aber als durchaus konkrete, also gegenständliche Malerei an- gesehen wurden. Das Spätwerk des einen taucht im Spätwerk des anderen insofern mit großer innerer Konsequenz auf. Verglichen mit den Werken der Romantischen Moderne einer- seits und des Informel andererseits bleiben die Reiter‘schen Seerosen-Bilder seltsam diffus. Ihnen fehlt die Schaffenswucht
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjk=