Rudolf L. Reiter - Gegen den Strom
289 über das karstige Hochland fegt, die feucht-warmen Dämpfe aufgenommen und ihre Starre verloren. Reiter ist zufrieden. „Wenn man sieht, was mit den Bildern in einer Stunde pas- sier t ist, sie sind ganz weich und warm geworden. Man sieht, wie das Feuer arbeitet.“ Die Natur verwandelt das von Men- schenhand geschaffene Bild, genau wie er es wollte, eine von ihm immer wieder beschworene Metamorphose findet statt. Dabei hat die Aktion selbst mehrere Metamorphosen durch- gemacht, die Reiter nicht derar t erfreut haben wie die Aktion in der Lavaspalte. Ursprünglich hatte der Künstler zusammen mit seinem vergangenes Jahr gestorbenen Galeristen Michael Wessling beim Thema Feuer an Italien gedacht. Aber das süd- liche Land, das Licht, das ist für den sperrigen Künstler nichts. „Damit kann ich nichts anfangen.“ Wessling stellte schließlich den Kontakt zu Island her, eine Lavaspalte einige Kilometer entfernt, am Vulkan Krafla, wurde schon vor mehr als einem Jahr für das Versenken der Bilder ausgewählt. So weit, so gut. Drei Wochen schon sind Reiters Bilder in der Stadt Akureyri wie geplant ausgestellt gewesen, als sie am Tag der Lava-Aktion bei einer Finissage abgehängt werden. Die Sonne wärmt, ein Hauch Italien in dieser Stadt an einem wunderschönen Fjord Ausstellung in der Galerie Seaver Karl Noch hängen die Bilder im Art Forum in Akureyri, bevor sie den Schwefeldämpfen des Vulkanes übergeben werden rund 40 Kilometer südlich vom Polarkreis. „Timi endurkomun- nar - Zeit der Wiederkehr“ , lautet der Titel der Ausstellung. Reiter rollt feierlich die Leinwand zusammen. „Der Künstler kniet vor der Kunst, wie er vor der Schöpfung knien sollte.“ Zeit, um zur Lava zu fahren. Aber Island ist unberechenbar. „No Way“ - unmöglich - erklär t der Guide, als Reiter nach langer Anreise endlich an der Sandpiste steht, die zu der aus- erwählten Lavaspalte führ t. Hier, so kurz vor dem Ziel, hat ein Wintereinbruch vor zwei Wochen die Piste unpassierbar gemacht. Der erste Jeep bleibt stecken. Der Guide, in seinen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjk=