Rudolf L. Reiter - Gegen den Strom
269 3 Rudolf L. Reiter auf demWeg ins Nordland. Nach Hamaroy, der Stadt des weltberühmten Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsuns in Norwegen. Ein Traum wird wahr für den Erdin- ger : als Haupt-Aussteller der Hamsun-Tage 1986 stellt er Bilder aus seinem „Victoria-“ und „Nordland-Zyklus“ in Hamaroy vor. „So wie die Seele in den Körper zurückkehr t, den sie einst ver- lassen hat“, so Reiter, „so kehren meine Bilder zurück in den geis- tigen Körper Hamsuns, dem sie entsprangen. Denn er war es, der sie entdeckte, der ihnen sprachliche Gestalt verlieh. Und er war es, der über seine Erzählungen mich inspirier te, diese Beschrei- bungen in sichtbare Bilder umzusetzen.“ Es war ein weiter Weg bis Hamaroy. Er führ te über einen Tram- per, den Reiter 1974 traf und durch den er die Romane Hamsuns kennenlernte, über die ersten Victoria-Bilder in den Jahren 1976- 1978 bis hin zur Begegnung mit der norwegischen Schauspiele- ring Karin Borg im New Yorker Stadtteil Soho. Sie knüpfte die Kontakte zum Hamsun-Komitee in Hamaroy. Sternstunden im Nordland – Rudolf L. Reiter auf den Spuren Knut Hamsuns Rudolf L. Reiter trifft die norwegische Schauspielerin Karin Borg 1983 im berühmt-berüchtigten Hotel „Chelsea“ in New York. 3 Rudolf L. Reiter auf de Weg ins r l . Stadt des weltberüh ten Schriftstel ers l Knut Hamsuns in Nor egen. Ein Tra ir ger : als Haupt-Aus teller der a s - l aus seinem „Victoria-“ und „ ordla - l i „So wie die Se le in den Körper zur c r t, i las en hat“, so Reiter, „so kehren mein il i tigen Körper Hamsuns, de sie ents ra . sie entdeckte, der ihnen sprachliche st lt li . es, der über seine Erzählungen ic ins iri t , i bungen in sichtbare Bilder u zusetz .“ Es war ein weiter Weg bis Ha ar y. r f r t per, den Reiter 1974 traf und durch r i ken enlernte, über die ersten Vict ria- il r i J 1978 bis hin zur Begegnung it der r i ring Karin Borg im e Yorker Sta t il . i Kontakte zum Ha sun-Ko ite in a r . Sternstun i l Rudolf L. it r f Knut a s s Rudolf L. Reiter trif t die norwegische Sc s i l ri i 1983 im berühmt-berüchtigten otel „ ls i
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjk=