Rudolf L. Reiter
Seite I 305 hinterlassen die Kräfte der Natur? Rudolf Reiter startete mit Erdbildern im Münchner Olympiapark (1995). Mit einer Wasseraktion im Atlantik (1998) und Luft (1998). Der Zyklus „Zeit der Wandlung und Wiederkehr“ wird mit dem „Feuer“ vulkanischen Ursprungs auf Island im Sommer 2006 vollendet. Für die Elemente Erde und Luft wählte Reiter künstlich gestaltete Orte, den Olympiapark, in dem er Bilder fünf Jahre den natürlichen Wandlungsprozessen der Erde aussetzte, und bei Mainburg in der Holledau die Art-Autobahn, entlang der er drei seiner Gemälde über Wochen Luft, Wind und Wetter ausgesetzt hatte. Für das dritte Projekt Wasser reiste er bis nach Miami an den Atlantischen Ozean. Dort versenkte er über einen Zeitraum von fünf Jahren Bilder in dreißig Metern Tiefe. Auf Island hängen die Bilder in einem noch brodelnden Vulkanschlund. Verschiedene Geologen passen rund um die Uhr auf, dass die Bilder nicht verbrennen. Reiter fühlt sich als Mittler zwischen den Welten, als Seismograph, der die Veränderungen in der Kunst und Natur genau wahrnimmt und anderen bewusst macht. Warum entschied er sich für Island? Dort fühlt sich Reiter den Elementen Wasser, Erde, Luft und Feuer so nah wie nirgendwo auf der Welt. „Auf der Insel sind die Kräfte der Natur in relativ geringen Entfernungen unmittelbar zu erleben.“ Feuer für eine Kunstmetamorphose auf Island Auf Island mit seinem grandiosen Naturschauspiel befinden sich rund 200 Vulkane, von denen rund 30 zeitweise aktiv sind, heiße Quellen, Geysire und Solfataren. Häufig begleitet die vulkanische Tätigkeit Erdbeben. Zu den bekanntesten Vulkanen zählen der Hekla (1.491 m), der 1766, 1947, 1980 und 2000 ausbrach, und der nahe gelegene Laki, der ungefähr 100 verschiedene Krater aufweist. Die weiten nacheiszeitlichen Lavafelder nehmen etwa zehn Prozent der Landesfläche ein. Die Insel liegt dem untermeerischen Mittelatlantischen Rücken auf. Die Jahrestemperatur ist ausgeglichen kühl. Island gilt als das weltweit am dünnsten bewohnte Siedlungsgebiet. Wie an den Anbeginn der Zeit zurückgeworfen, habe er sich bei seinen ersten Erkundigungen auf Lavafeldern
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjk=