Rudolf L. Reiter - Bis unsere Leben wieder eins sind
Beuys stellt die Wandtafel "Letter for London" im IDION-Verlag, München vor, 1977. Kunstberater und freier Künstler für den Münchner Kunstverlag IDION. Der Freund und Geschäftspartner Gerhard Groschberger verun– glückt tödlich. 1977 Geburt der Tochter Victoria. Wie– deraufnahme des Zyklus "Victoria". Der Besitzer und Leiter des IDION– Verlags, Lothar Merten, steigt als Partner in das Erdinger Kunstzen– trum ein; Reiter und Merten pla– nen eine gemeinsame Werkschau mit Mertens Jugendfreund Joseph Beuys. Merten führt Reiter mit Beuys zusammen. "... Ich traf heute zum ersten Mal mit Beuys zusammen. Mein Freund Lothar Merten hat dies arrangiert. Beuys und ich verstanden uns sofort, da er wie ich die Philosophie des er– weiterten Kunstbegriffs vertritt. Jedes selbstbestimmte Gestalten, angefangen beim Denken über das Reden und Handeln bis hin zur Gestaltung von Objekten und Bil– dern, ist plastisches Gestalten ... Habe mit Beuys über die Kunstde– finition des Anthropologen Rudolf Steiner diskutiert ... " (Auszug aus dem Tagebuch). In Reiters Atelier entsteht der Ent– wurf für die Auslobung der IDION– Edition "Joseph Beuys - Letter from London"; die Wandtafel (118 x 89 cm) wird auch in der Galerie Färbergasse in Erding gezeigt. 134 1978 Tod des Vaters Jubiläumsausstellung "Rudolf L. Reiter" anläßlich der ?50-Jahrfei– er in Erding. Reiter arbeitet für den IDION-Ver– lag im Atelier Mattieu Zürich: Ent– stehung der Faksimile-Ausgabe der 42-zeiligen Gutenberg-BibeL 1979 Das Bayerische Fernsehen dreht das Künstler-Portrait "Rudolf L. Reiter - Der Maler im Moos". 1980 Erste große Einzelaustellung: Rei– ter als der wichtigste Vertreter der Romantischen Moderne. Beteiligung an einer Ausstellung im Kunstsalon München, Galerie Marny, München, Turmgalerie Bonn, Burg-Künstlergruppe Burg– hausen und Kunstausstellung im Haus der Kunst in München. "Ich glaube an das Mysterium der menschlichen Wiedergeburt in einer anderen Zeit und Form. Ich habe Gewißheit, daß ich zu ir– gendeiner Zeit dort war, wohin manche Bilder mich führen: Ich war in früheren Zeiten in Irland und in Norwegen" (Auszug aus dem Tagebuch 5. 9. 1980). 1981 Im Pariser Druckatelier Gourdon entsteht für den Münchner Kunst– verlag "Kunst-Public" die Litho– graphie "Wenn der Nebel steigt". Galerie Grüner Panther, Frank– furt. Einzelausstellung in der Galerie Jean Camion, Rue des Beaux-Arts in Paris. Zur Vernissage kommt Präsident Francois Mitterand und trägt sich ins Gästebuch ein: "Ich
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjk=